„Flucht aus der Kurve“

Sportclub Reportage des NDR

01. Dezember 2014, 16:04 Uhr

Der Fußball soll wieder im Mittelpunkt stehen. Foto: KBS-Picture.de

Den FC United of Manchester als großes Vorbild – wenn die Anhängerschaft sich abwendet und einen eigenen Verein gründet. Die Sportclub Reportage des NDR beleuchtet zwei unterschiedliche Ansätze bei deutschen Proficlubs. Bei Hannover 96 etwa gehen Hunderte zu den Regionalligaspielen der 96iger U23, die aktiven Fans beim Hamburger SV gehen noch einen Schritt weiter und gründeten den HFC Falke.

Beide Fallbeispiele zeigen eines ganz deutlich. Der Profifußball befindet sich weiter im Wandel. Das „Andersdenken“ der Vereinsvorsitzenden zur fortschreitenden Professionalisierung, ob steigende Ticketpreise oder Ausgliederungen der Profiabteilungen hin zur Aktiengesellschaft, führt vereinzelnd zur Abspaltung der treusten Fans. Hannover 96 und der Hamburger SV sind hierbei die ersten Fallbeispiele in Deutschland, ein Trend, der bald auch weitere Vereine erreichen wird.

Wie weit die Leidenschaft HSV-Anhänger geht, erleben derzeit schon die Teams in der Bezirksliga Nord. Hier spielt der HSV III, oder besser die erste Mannschaft des Hamburger SV e.V., vor Gänsehaut-Kulisse – jedes Spiel werden sie von Hunderten Fans unterstützt.

HFC Falke




Einen anderen Ansatz verfolgt der neugegründete HFC Falke. Im Stile des FC United of Manchester, der seinen zehnjähriges Bestehen feiert und gerade ein eigenes Stadion baut, gründeten die Falken einen eigenen Verein. Präsident Tamara Dwenger sprach bereits vor einiger Zeit über den „Mut zur Verrücktheit“. Das Kamerateam des NDR begleitete die Vereinsgründung und die derzeitige Arbeit.

Hier geht's zum Video-Beitrag des NDR über den HFC Falke, Hannover 96 und den FC United of Manchester.

Interessante Links

Facebook-Seiten: HFC Falke / HSV III / Hannover 96 U23